Installationsanleitung

Erweiterung über den Erweiterungsbereich installieren.

Einrichten der Erweiterung in Shopware

  • Fallback-Erlebniswelt, die als Ergebnisseite des Herstellers aufgerufen werden soll. Standardmäßig wird die Detailseite des CMS-Elements von der Erlebniswelt verwendet.
    • Diese Option bietet eine Fallback Erlebniswelt, falls mit der eigentlichen Erlebniswelt etwas nicht stimmen sollte.
  • Navigationseintrag für Herstellerliste.
    • Diese Option erzeugt ein Breadcrumb für den Navigationseintrag in dem sich die Herstellerliste befindet.
  • Eigenschaftsfilter in der Ergebnisliste der Herstellerprodukte deaktivieren (Leistungsverbesserung).
    • Diese Option ist für große Produktkataloge mit vielen Filtern und bringt eine deutliche Leistungsverbesserung wenn aktiviert.
  • Anzeige der wichtigsten Hersteller direkt unter der ausgewählten Navigation.
    • Wenn beim Hersteller die Option: „Hersteller hervorheben“ aktiviert ist, werden diese in der hier angegebenen Navigation im Dropdownmenü angezeigt.
Hervorgehobener Hersteller im Dropdownmenü
  • Hersteller-Registerkarte auf der Produkt-Detailseite deaktivieren.
    • Mit dieser Option wir die „Hersteller“ Registerkarte auf der Produkt-Detailseite deaktiviert.
Hersteller Registerkarte auf der Produktdetailseite
  • Entfernen Sie folgende Produkte aus der Herstellerergebnisliste.
    • Wenn bestimmte Produkte nicht auf der Herstellerergebnisliste angezeigt werden sollen, können sie hier ausgewählt werden.
Einstellung Hersteller hervorheben bei den Hersteller Einstellungen

Einstellungen in den Erlebniswelten

In den Erlebniswelten werden nach Installation der Erweiterung drei Erlebniswelten eingefügt:

  1. Biloba Hersteller Pro Detailseite – für die Hersteller Detailansicht.
  2. Biloba Hersteller Pro Bilder Raster – für eine Darstellung der Marken und Hersteller in einem Bildraster.
  3. Biloba Hersteller Pro A-Z Liste – für eine Darstellung der Marken- und Herstellernamen in einer Alphabetischen Liste.

Biloba Hersteller Pro Detailseite

Hersteller Pro Detailseite – enthält Shopware Produktlisting Element und gleiche Einstellungsmöglichkeiten

Biloba Hersteller Pro Bilder Raster

Einstellungen für das Bildraster Element

  • Einkaufswelt für Detailseite / Ergebnisliste.
    • Hier wird die Detailseite / Ergebnisliste für den Hersteller eingestellt. Standardmäßig kommt die Erweiterung mit einer Detailseite Erlebniswelt. Eigene können verwendet und hier eingefügt werden.
  • Hersteller ohne Produkte ausblenden.
    • blendet Hersteller ohne Produkte aus.
  • Hersteller mit Produkten, welche alle einen Lagerbestand von 0 besitzen, werden ausgeblendet.
    • Hierzu muss die Option „Hersteller ohne Produkte ausblenden“ aktiv sein. Blendet auch die Hersteller aus, die Artikel haben aber der Lagerbestand bei allen 0 ist.
  • Hersteller Name ausblenden.
    • Blendet die Namen der Hersteller und Marken aus – nur die Logos werden angezeigt.
  • Suchfeld anzeigen.
    • Blendet ein Suchfeld ein, mit dem Hersteller und Marken gesucht werden können.
  • Hersteller Webseite als Link verwenden.
    • Wenn das Feld „Webseite“ beim Hersteller ausgefüllt ist, wird dieser Link statt die Detailseite genommen.
  • Maximale Kachelhöhe.
    • gibt eine maximale Kachelhöhe an, in der die Logos auf dem Grid angezeigt werden.

Biloba Hersteller Pro A-Z Liste

Einstellungen für das A-Z Listenelement

  • Einkaufswelt für Detailseite / Ergebnisliste.
    • Hier wird die Detailseite / Ergebnisliste für den Hersteller eingestellt. Standardmäßig kommt die Erweiterung mit einer Detailseite Erlebniswelt. Eigene können verwendet und hier eingefügt werden.
  • Hersteller ohne Produkte ausblenden.
    • blendet Hersteller ohne Produkte aus.
  • Hersteller mit Produkten, welche alle einen Lagerbestand von 0 besitzen, werden ausgeblendet.
    • Hierzu muss die Option „Hersteller ohne Produkte ausblenden“ aktiv sein. Blendet auch die Hersteller aus, die Artikel haben aber der Lagerbestand bei allen 0 ist.
  • Produktanzahl der Hersteller verbergen.
    • verbergt die Produktanzahl die bei den Herstellen in der Liste steht.
  • Farbauswahl für unbenutzte Zeichen einschalten.
    • Wenn in der A-Z Liste Zeichen vorkommen, welche keine Hersteller haben, kann hier eine Farbe eingestellt werden.
Farbauswahl von nicht verwendeten Zeichen
Farbauswahl im Frontend
  • Nicht verwendete Zeichen ausblenden.
    • Statt den nicht verwendeten Zeichen andere Farben zu geben, können sie auch ausgeblendet werden.
  • Hersteller Webseite als Link verwenden.
    • Wenn das Feld „Webseite“ beim Hersteller ausgefüllt ist, wird dieser Link statt die Detailseite genommen.

FAQs

Installation und Einrichtung des Plugins „Hersteller Pro“

  1. Kategorie anlegen
    Lege eine neue Kategorie an, die als Einstiegspunkt für deine Herstellerliste dient. Wähle als Layout entweder „Biloba Hersteller Pro Liste A-Z“ oder „Biloba Hersteller Pro Liste Bilder Raster“.
  2. Layout konfigurieren
    Gehe anschließend in die Erlebniswelt dieser Kategorie und prüfe die Konfiguration des gewählten Layouts. Dort kannst du alle gewünschten Einstellungen für die Darstellung deiner Herstellerliste vornehmen.
  3. SEO-URLs aktualisieren
    Lass nun alle SEO-URLs neu generieren, damit auch für deine Hersteller saubere URLs erstellt werden können. Das machst du im Admin-Bereich unter „Einstellungen > Caches & Indizes > SEO-Index neu aufbauen“.

Optional: Eigene Erlebniswelt für Hersteller erstellen
Du kannst alternativ auch eine eigene Erlebniswelt speziell für die Herstellerliste anlegen und individuelle CMS-Elemente verwenden. Diese speziellen Elemente findest du im Erlebniswelt-Editor unter dem Reiter „Biloba Hersteller Pro“.

Was bietet dir das Plugin?

  • Eigene CMS-Elemente für die Darstellung in Erlebniswelten
  • Zusätzliche Freitextfelder beim Hersteller zur individuellen Erweiterung der Inhalte

Um die Detailseite ohne Sidebar anzuzeigen, können Sie entweder eine eigene Erlebniswelt erstellen und das Sidebar-Element entfernen oder die bestehende Einkaufswelt entsprechend anpassen.

Ja, mit dem Relaunch von Shopware 6 müssen Sie das Plugin für Shopware 6 neu erwerben. Shopware gewährt jedoch einen Rabatt, wenn Sie das Plugin bereits für Shopware 5 erworben haben. Für detaillierte Informationen empfehlen wir, sich direkt an Shopware zu wenden.